Was?
Wo?
Suche

Umweltbelastung durch Einweg-E-Shishas in Deutschland nimmt zu

 null

Einweg-E-Shishas, oft auch als Vapes bezeichnet, haben sich in Deutschland zu einem regelrechten Trendprodukt entwickelt. Insbesondere junge Menschen greifen zunehmend zu den kleinen, bunt gestalteten Wegwerfgeräten, die mit exotischen Geschmacksrichtungen wie Raspberry Lemonade, Cotton Candy Ice oder Peach Rings locken.

Die Verkaufszahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund fünf Millionen dieser Einwegprodukte werden monatlich abgesetzt. Was als Lifestyle-Accessoire beworben wird, birgt jedoch erhebliche Risiken – nicht nur für die Gesundheit der Konsumenten, sondern auch für die Umwelt. Der steigende Konsum dieser kurzlebigen Produkte führt zu einem enormen Anstieg an Elektroschrott und Plastikabfällen. Nach nur wenigen hundert Zügen sind die Vapes unbrauchbar und landen oft unachtsam in der Umwelt, wo sie erhebliche ökologische Schäden verursachen.

Wertvolle Rohstoffe in Wegwerfprodukten: Die Problematik von Einweg-Vapes

Die Produktion von Einweg-E-Shishas wie der Elfbar erfordert den Einsatz von Rohstoffen, die aufgrund ihrer Seltenheit und der umweltschädlichen Bedingungen, unter denen sie gewonnen werden, stark in der Kritik stehen. Ein zentrales Element dieser Wegwerfprodukte ist die fest verbaute Lithium-Ionen-Batterie. Diese Batterien enthalten Lithium-Kobaltoxid, eine wertvolle, aber auch begrenzte Ressource. Der Abbau dieser Rohstoffe ist oft mit erheblichen ökologischen und sozialen Problemen verbunden, wie etwa der Verschmutzung von Grundwasser und der Ausbeutung von Arbeitskräften in den Abbauregionen.

Trotz dieser Umstände werden diese kostbaren Materialien in einem Produkt verwendet, das nach kurzer Nutzungsdauer entsorgt wird. Diese Praxis steht im Widerspruch zu nachhaltigen Produktions- und Konsumkonzepten, da es längst Alternativen gibt, die durch Wiederverwendbarkeit und Nachfüllbarkeit wesentlich ressourcenschonender sind. Statt wertvolle Rohstoffe in kurzlebigen Lifestyle-Produkten zu verschwenden, könnten sie in langlebigeren und umweltfreundlicheren Anwendungen, wie zum Beispiel in Akkus für Elektrofahrräder, weitaus sinnvoller eingesetzt werden.

E-Shishas als Müllproblem: Schadstoffe und Mikroplastik in der Umwelt

Ein weiteres Problem der Einweg-E-Shishas ist die unsachgemäße Entsorgung, die eine erhebliche Belastung für die Umwelt darstellt. Viele Nutzer werfen die gebrauchten Vapes einfach in den Hausmüll, obwohl sie als Elektroschrott gesondert entsorgt werden müssten. Die in den Vapes enthaltenen Batterien und elektronischen Komponenten sind schwer zu recyceln und enthalten giftige Stoffe, die bei falscher Entsorgung die Umwelt belasten. Gelangen die Vapes in den Restmüll, gehen nicht nur wertvolle Ressourcen verloren, sondern es entstehen auch erhebliche Umweltgefahren durch die Freisetzung von Schadstoffen.

Noch gravierender ist das Problem des Litterings, bei dem die Einweg-E-Shishas achtlos in der Natur entsorgt werden. Dies führt dazu, dass giftige Substanzen wie Nikotin, Lithium und Aromen in die Umwelt gelangen und dort Pflanzen, Tiere und das Grundwasser gefährden. Die Kunststoffhüllen der Vapes zersetzen sich nur langsam und tragen zur wachsenden Menge an Mikroplastik in den Ökosystemen bei. Zusätzlich besteht durch die in den Vapes verbauten Lithium-Ionen-Batterien ein hohes Brandrisiko, insbesondere wenn diese beschädigt oder falsch entsorgt werden.

Einweg-Vapes vor dem Aus? Bundesrat und Umweltministerin fordern Verbot

Die zunehmende Umweltbelastung durch Einweg-E-Shishas hat in der Politik für wachsendes Bewusstsein und Handlungsdruck gesorgt. Anfang März 2023 forderte der Bundesrat die Bundesregierung auf, sich sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene für ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten einzusetzen. Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) sprach sich ebenfalls deutlich für ein solches Verbot aus. Darüber hinaus sollen Maßnahmen ergriffen werden, um der unsachgemäßen Entsorgung dieser Produkte entgegenzuwirken.

Während in Deutschland noch politische Entscheidungen abgewartet werden, hat Frankreich laut dem Magazin IndustrieWoche bereits konkrete Schritte unternommen. Die französische Premierministerin Élisabeth Borne kündigte am 3. September 2023 ein Verbot von Einweg-Vapes an, wobei insbesondere die umweltpolitischen Risiken im Vordergrund standen. Frankreich ist damit Vorreiter in Europa und setzt ein klares Zeichen für den Schutz der Umwelt.

In Deutschland hingegen schreiten die politischen Prozesse langsamer voran, obwohl die Dringlichkeit eines Verbots angesichts der zunehmenden Umweltverschmutzung offensichtlich ist. Es bleibt abzuwarten, wann die deutschen Behörden den Ankündigungen Taten folgen lassen und konkrete Maßnahmen umsetzen, um den Verkauf von Einweg-E-Zigaretten zu stoppen. Die Entscheidung Frankreichs könnte dabei als Vorbild dienen und den Druck auf die deutsche Politik erhöhen, endlich aktiv zu werden.

Fachgerechte Entsorgung von E-Shishas: So wird Elektroschrott richtig behandelt

Die korrekte Entsorgung von Einweg-E-Shishas ist entscheidend, um Umweltbelastungen zu minimieren. Diese Geräte dürfen keinesfalls im Hausmüll landen, da sie als Elektroschrott eingestuft sind. Die enthaltenen Lithium-Ionen-Batterien und elektronischen Komponenten müssen fachgerecht recycelt werden, um die Freisetzung schädlicher Stoffe in die Umwelt zu verhindern und wertvolle Rohstoffe wiederzugewinnen.

Für die Entsorgung von E-Shishas stehen spezielle Sammelstellen zur Verfügung, die in vielen Städten zu finden sind. Diese Sammelstellen sind auf den Umgang mit Elektroschrott spezialisiert und gewährleisten, dass die Geräte sicher zerlegt und die enthaltenen Materialien ordnungsgemäß recycelt werden. Darüber hinaus nehmen viele Einzelhändler, die E-Zigaretten und Vapes verkaufen, alte Geräte zurück und leiten sie der richtigen Entsorgung zu.

Ein weiteres Problem, das durch falsche Entsorgung vermieden werden kann, ist das Risiko von Bränden. Lithium-Ionen-Batterien können bei Beschädigung oder falscher Handhabung Feuer fangen, weshalb es besonders wichtig ist, diese Batterien nicht unsachgemäß zu entsorgen. Durch die Abgabe der Einweg-E-Shishas an zertifizierte Entsorgungsstellen kann dieses Risiko deutlich verringert werden.

Alle anzeigen